Nyenhuis, M., Grundei, J. & Thorun, C. (2018): Organisationale Verankerung von Public Affairs in Unternehmen. Zeitschrift für Politikberatung, 2-3/2016 (8), S. 91–104.
Rauber, J., Thorun, C., Schönduwe, R., Bock, B. & Schelewsky, M. (2018). Digitale Transformation – Big Data im öffentlichen Personenverkehr. Gutachten im Rahmen des BMBF-Projekts ABIDA (Assessing Big Data)
Kettner, S.E., Kleinhans, J.-P. & Thorun, C. (2018). Big Data im Bereich Heim und Freizeit mit Schwerpunkt Smart Living. Status quo und Entwicklungstendenzen. Gutachten im Rahmen des BMBF-Projekts ABIDA (Assessing Big Data)
Thorun, C. & Vetter, M. (2018). Transparente Informationsdarstellung in der Werbung für Verbraucherkredite: Herausforderungen, Ländervergleich und Handlungsempfehlungen.
Kettner, S.E., Thorun, C. & Vetter, M. (2018). Wege zur besseren Informiertheit: Verhaltenswissenschaftliche Ergebnisse zur Wirksamkeit des One-Pager-Ansatzes und weiterer Lösungsansätze im Datenschutz
Thorun, C. (2018). Corporate Digital Responsibility: Unternehmerische Verantwortung in der digitalen Welt. In. Gärtner, C. & Heinrich, C. Fallstudien zur Digitalen Transformation (S. 173–191). Springer Gabler.
Thorun, C., Diels, J., Vetter, M., Reisch, L.A., Bernauer, M., Micklitz, H., Purnhagen, K., Rosenow, J., & Forster, D. (2016). Nudge-Ansätze beim nachhaltigen Konsum: Ermittlung und Entwicklung von Maßnahmen zum „Anstoßen“ nachhaltiger Konsummuster
Thorun, C., Zimmer, A., & Spindler, G. (2017). Zugang zu unabhängigen Energiepreisvergleichen ermöglichen – Ist ein Referenzportal die Lösung? Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen.
Thorun, C., Vetter, M., Reisch, L., & Zimmer, A. (2017). Indicators of consumer protection and empowerment in the digital world: Results and recommendations of a feasibility study.
Thorun, C., Spindler, G., & Blom, A. (2014). Die Evaluierung des Gesetzes zum besseren Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Kostenfallen im elektronischen Geschäftsverkehr - Button-Lösung. Studie erstellt im Auftrag des BMJV.
Thorun, C., & Diels, J. (2014). Verbraucherpolitische Implikationen von TTIP. Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte, 7(10), 33-37.
Thorun, C. (2014). Auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen Institutionengefüge in der Verbraucherpolitik - Anforderungen, Stand der Dinge und Handlungsoptionen. FES WISO Diskurs.
Thorun, C. (2013). Teilnehmerbefragung zum Kühlschrankaustauschprogramm der Wuppertaler Stadtwerke. Erstellt im Auftrag des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW.
Thorun, C. & Niemeyer, F. (2012). Towards a fairer deal for consumers and the financial industry. Erstellt im Auftrag des Bundesverbands Deutscher Honorarberater und der quirin Bank AG
Thorun, C., & Chaturvedi, K. (2012). Recommendations for a National Consumer Protection Agency in India. ConPolicy Studie gefördert durch die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ.
Thorun, C. (2012). Beschäftigten- und Verbraucherinteressen: Bündnispartner oder Opponenten? ConPolicy Studie gefördert durch die Hans-Böckler-Stiftung.
Thorun, C. (2011). Nachhaltiger Konsum Verbraucherinformationen allein reichen nicht aus - neue Wege für einen nachhaltigen Konsum. ConPolicy Kurzstudie.
Teilautorenschaft. (2011). E-Commerce in China and Germany - A Sino-German Comparative Analysis. C.H.Beck München/Hart Oxford/Nomos Baden-Baden.
Thorun, C. & Hennes, W. (2011). Digital Public Affairs - Einführung, Ziele und Instrumente. Bundesverband Deutscher Pressesprecher.
Thorun, C. (2010). Was Verbraucherpolitik von der Verhaltensökonomik lernen kann - ein Blick ins Ausland. FES WSIO Direkt.
Thorun, C. (2010). Finanzmarktregulierung Lehren aus der amerikanischen und britischen Debatte. ConPolicy Kurzanalyse.
Thorun, C. (2010). Analyse guter und schlechter Praxis im Bereich einer verbraucherorientierten Finanzaufsicht in Großbritannien und Irland. Erstellt Im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbandes E.V., ConPolicy Studie.
Thorun, C. (2010). Verbraucherinformationen - Grenzen und Anforderungen. ConPolicy Kurzanalyse.
Thorun, C. (2010). Verbraucherpolitikforschung - Was die Verhaltensökonomik von der Verbraucherpolitik lernen kann. ConPolicy Kurzanalyse.
Thorun, C. (2008). Explaining Change in Russian Foreign Policy: The Role of Ideas in post-Soviet Russia’s Conduct towards the West. Palgrave Macmillan.
Bracker, J., & Thorun, C. (2007). Über die Bedeutung der Nachfrageseite für die Effizienz von Märkten - eine Diskussion ökonomischer Theorien. Forum Ware 35.
Thorun, C. (2007). Von der Tendenz her berechtigt, in der Höhe nicht immer nachvollziehbar – ein Kommentar zu den Preiserhöhungen bei Lebensmitteln. Ifo-Schnelldienst 19.
Von Braunmühl, P., & Thorun, C. (2006). Die Bedeutung der SR-Normung durch ISO - eine Bewertung aus Verbrauchersicht. DIN-Mitteilungen 9.
Thorun, C. (2006). RFID begeistert die Wirtschaft - Verbraucher reagieren (noch) mit Skepsis: Anforderungen an einen verbraucherfreundlichen Einsatz der RFID-Technologie im Einzelhandel. Forum Ware 34.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.